Pressemitteilungen
newspapers - newspapers-34888612_1280.jpg
stadtradeln - stadtradeln-2024.png
Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima

Erfurt, 12.08.2024

Der Universitätssportverein Erfurt e.V. unterstützt die Stadtradeln-Challenge für Vereine der Kommune Erfurt.

Steig aufs Rad um und radel die kommenden drei Wochen für das Klima, deine Stadt und deinen Verein.
Jede Alltagsfahrt mit dem Fahrrad zählt und spart CO2.
whatsapp bild 2024 08 19 um 11 12 15 e4fbab - whatsapp-bild-2024-08-19-um-11.12.15_e4fbab98.jpg
Weltmeisteratmosphäre beim USV Erfurt!

Aus der Abteilung Basketball:

Nach EM-Bronze 2022, dem spektakulären Weltmeistercoup 2023 und 2024 dem bisher besten Olympiaergebnis in der deutschen Basketball-Geschichte ist der Hype um das runde Leder unverkennbar.

Am Sonntag, den 11.08.2024, konnten wir den Pokal des FIBA Worldcup, die Naismith-Trophy, zu uns nach Erfurt holen! Vor allem unsere Minis (und Eltern 😉) versetzte das in Staunen und Ekstase. Die Saison wurde vormittags bereits durch Testspiele eingeläutet, am Nachmittag vergoldeten wir den Tag dann mit dem imposanten Prestigeobjekt.
Ein äußerst erfolgreicher Tag mit erinnerungsträchtigen Aufnahmen.

Großen Dank an den DBB und den TBV, auf deren Initiative das einmalige Event zustande kommen konnte!

Wir hoffen und trainieren dafür, dass es keine einmalige Sache bleiben wird. 🏀💪🏽
screenshot 2024 09 03 at 12 26 40 usv erfurt e v auf instagram zusatzkurse im september im erfurter hochschulsport noch sind die raeder unbesetzt  schnell anmelden unter https  einschreibung usv erfurt de sose - screenshot-2024-09-03-at-12-26-40-usv-erfurt-e.v.-auf-instagram-zusatzkurse-im-september-im-erfurter-hochschulsport-noch-sind-die-raeder-unbesetzt...-schnell-anmelden-unter-https-__einschreibung.usv-erfurt.de_sose24....png
Goldjungs 2023/2024! 🥇 

Wir sind Meister in der U10. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wächst das Team während der langen Saison zusammen und sichert sich den 1. Platz in der thüringischen U10-Spielrunde.

Bilddesign: @adrian.lche
bild - bild1.jpg
Deutsche Hochschulmeisterschaften im Tischtennis: Nico Müller erreicht dritten Platz

Erfurt, 30.05.2024

Vom 24. bis 26. Mai fanden in Hamburg die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Tischtennis statt. Zahlreiche Spieler von verschiedenen Universitäten nahmen an dem Turnier teil.

Nico Müller erzielte dabei den dritten Platz. In der Gruppenphase konnte er sich nach drei Siegen als Gruppenerster behaupten. Im Viertelfinale setzte sich Müller in einem knappen Match mit 4:3 gegen Karl Zimmermann von der Universität Leipzig durch.

Im Halbfinale traf Müller auf Mariano Lockward, ebenfalls von der Universität Leipzig. Hier unterlag er mit 1:4 und verpasste damit den Einzug ins Finale.

Trotz der Niederlage im Halbfinale konnte Müller mit seinem dritten Platz ein starkes Ergebnis erzielen. Die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Tischtennis boten spannende Wettkämpfe und zeigten das hohe Niveau der teilnehmenden Spieler.
siegerehrungs kyffhaeuserberglauf - siegerehrungs-kyffhaeuserberglauf.webp
Adrian Panse gewinnt Kyffhäuser Bergmarathon in neuer Streckenrekordzeit

Bad Frankenhausen, 13.04.2024

In neuer Streckenrekordzeit von 2:49:21 Stunden hat Adrian Panse den Marathon beim 46. Kyffhäuser Berglauf am 13. April in Bad Frankenhausen gewonnen. Er verwies dabei den Sömmerdaer Daniel Greiner mit mehr als fünf Minuten Vorsprung auf Rang zwei. Erstmals wurde die Strecke dabei in umgekehrter Richtung gelaufen. \"Dass es am Anfang nicht so steil bergauf ging, kam mir entgegen\", so der souveräne Sieger, der sich während des gesamten Rennens gut fühlte. Dennoch habe er nicht an eine Zeit unter 2:50 Stunden geglaubt, die er noch nicht mal beim Rennsteig-Marathon geschafft habe. Insofern sei das Ergebnis auch eine Bestätigung, dass er sich weiterentwickelt habe, blickte er im TA-Interview optimistisch auf seinen zweiten geplanten Supermarathonstart auf dem Rennsteig am 25. Mai. Dazwischen will er noch bei ein paar kleineren Läufen, wie dem Schiller-Staffellauf in Rudolstadt teilnehmen.
tino hagemann marie brueckner frank becker - tino-hagemann_marie-brueckner_frank-becker.jpg
Marie Brückner gewinnt Landesmeisterschaft im Halbmarathon

Erfurt, 26.03.24

Erfurterin siegt in Apolda mit großem Vorsprung 

Marie Brückner von USV Erfurt ist die neue Thüringer Landesmeisterin im Halbmarathon. Bei den am Sonntag... (24.03.2024) im Rahmen des 44. Apoldaer Moorentallaufes ausgetragenen Meisterschaften siegte sie über die 21,1 Kilometer-Distanz souverän in 01:34:30 Stunden und verwies dabei Christina Fünfstück (LAV Saale-Rennsteig) und Bettina Bötcher (SV Blau-Weiß Bürgel) auf die Plätze. Die 32-jährige Erfurterin setzte sich gleich auf der ersten von drei Runden an die Spitze des Frauenfeldes und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Im Ziel am Hans-Geupel-Stadion hatte sie fast sechs Minuten Vorsprung auf ihre beiden Konkurrentinnen herausgelaufen. Dennoch war sie erschöpft und froh, dass das Rennen vorbei war. „Es waren schwierige Bedingungen. Die 5 Grad Lufttemperatur fühlten sich durch den Wind noch kühler an“, sagte die sportliche Grundschullehrerin, die im letzten Jahr beim Rennsteiglauf erstmals erfolgreich auf der Supermarathondistanz gestartet war. Unterstützung konnten diesmal auch ihre Mannschaftskameraden Tino Hagemann und Frank Becker nicht leisten. Die beiden erreichten kurz nach ihr das Ziel. Während der Wickerstedter Hagemann in 01:35:02 Stunden auf Platz 4 in seiner Altersklasse M35 lief, schaffte es USV-Abteilungsleiter Becker in 01:35:42 noch als Dritter der AK M60 aufs Podium und konnte von seinem Präsidenten Jens Panse bei der Meisterschaftsehrung die Bronzemedaille in Empfang nehmen. 

Fotos/Text: USV Erfurt/Jens Panse
von links nach rechtselsa helena mia - von-links-nach-rechtselsa-helena-mia.jpg
Chikara Cup 2024 in Erfurt

Erfurt, 26.03.24

Am 16.03.2024 wurde zum 2. Mal der Chikara Cup in Erfurt ausgetragen. Es starteten ca. 800 Athletinnen und Athleten, darunter auch Landes- und Bundeskader aus ganz Deutschland.
Auch die Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Karate des USV Erfurt e.V. waren vertreten.

Im Ergebnis konnten folgende Platzierungen erzielt werden:
Kata Team weiblich Jugend/ Junioren 1. Platz (Mia Affenbauer, Helena Lippert, Elsa Drissen)
Kata Einzel weiblich Schüler A           1. Platz (Helena Lippert)
Kata Einzel weiblich Jugend               2. Platz (Elsa Drissen)

Mit den gezeigten Leistungen konnten die Karateka in dem großen Starterfeld erneut ihre gute Form beweisen. Dafür sprechen wir Mia Affenbauer, Helena Lippert, Elsa Drissen sowie dem Trainer- und Betreuerteam unseren Glückwunsch aus. 

Text: Siegfried Schippel
Fotos: Johannes Drissen

Wir halten Euch auch auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden.
Folgt uns auf:
Facebook  Instagram  Twitter  YouTube